
Twenty Twenty – Classic Plenty
Der Termin 2020 steht: Vom 31. Juli bis 2. August 2020 steigt die Automobil-Gartenparty erneut. Die 15. Classic Days gehen an den Start und wollen im Jubiläumsjahr „Mensch und Maschine“ begeistern.
Neuigkeiten rund um die Classic Days
Der Termin 2020 steht: Vom 31. Juli bis 2. August 2020 steigt die Automobil-Gartenparty erneut. Die 15. Classic Days gehen an den Start und wollen im Jubiläumsjahr „Mensch und Maschine“ begeistern.
Die Classic Days 2019 gingen am Sonntagabend, den 4. August 2019 nach einem sonnigen Sommerwochenende am Schloss Dyck bei bester Laune und nach erlebnisreichen Tagen im Festival erfolgreich zu Ende.
Im Rahmen der Partnerschaft von A. Lange & Söhne mit den Classic Days wurde am 2. August ein neues Mitglieder der LANGE 1 Familie Vorgestellt. Die deutsche Traditionsmarke aus Glashütte feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre LANGE 1 – ein Meilenstein in der bewegten Historie von A. Lange & Söhne.
Boliden aus dem Grenzbereich zwischen Old- und Youngtimer holen die DTM nach Dyck. Die Tourenwagen Classics hat alte DTM-Renner und zeitnahe Derivate wiederbelebt und gibt uns damit ein beinahe vergessenes Bild zurück. Packende Duelle zwischen Baby-Benzen, frühen C-Klassen, Audi Quattro, 3er-M-BMW, verspoilerten Sierra und ganz und gar nicht bieder auftretenden Astra.
Im Frühjahr 2018 traf sich der CEO der deutschen Uhrenmarke A. Lange & Söhne mit Lopresto, um über gemeinsame Leidenschaften zu sprechen, insbesondere von Autos und Uhren. Das Streben nach technischer Überlegenheit und dem Prozess ein Design zu entwickeln, das der Perfektion und dem Anspruch des handwerklichen Könnens gerecht wird, vereint beide Felder.
Nachfolgend listen wir Ihnen gerne die vielen Inhalte eines des großartigsten und vielfältigsten Festivals rund um das klassische Automobil und Motorräder auf dem europäischen Kontinent.
Wilhelm Schmid beschreibt sich selbst als einen der glücklichsten Menschen der Welt. Zweimal in seinem Leben hat er es geschafft, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Der selbsternannte ‘Petrol Head’ und Uhrenliebhaber arbeitete in mehreren Managementpositionen bei BMW, bevor er 2011 zum CEO des deutschen Uhrmachers A. Lange & Söhne ernannt wurde.
125 Jahre Motorsport von Mercedes-Benz bilden eine einzigartige Historie, die aus zahllosen einzelnen Geschichten besteht. Der Bogen spannt sich über den Silberpfeil W 25 aus dem Jahr 1934 bei den „Masterpieces“ auf der Orangerie-Halbinsel bis zum Auftritt auf der Apfelwiese, unter anderem mit siegreichen Rennwagen der 1990er-Jahre.