Häufig gestellte Fragen – FAQ
Durch die Verschiebung der 15. Classic Days auf den 6. bis 8. August 2021 ergeben sich sicherlich verschiedene Fragen.
Wir liefern hier gerne gleich auch übersichtlich die Antworten.
Liebe Fans, Teams, Gäste, Teilnehmer, Helfer und Beteiligte an den Classic Days 2020. Wir sind sehr traurig, genau wie viele von Ihnen, dass es die aktuelle unsichere Situation rund um die COVID-19 Pandemie nicht erlaubt, planmäßige und belastbare Schritte für die sichere Durchführung der Classic Days zu verfolgen. Die offenen Fragen nach der zulässigen Veranstaltungsgröße, nach der Differenzierung zur Genehmigung von Großveranstaltungen und nach den Gültigkeits-Deadlines und den Kurzfristigkeiten der Erlasse und Vorgaben der Ministerien sowie die mit Sorge betrachteten Infektionszahlen und R-Zahlen tragen dazu erheblich bei.
In der Bund-Länder-Konferenz vom 15. April 2020 haben die deutschen Behörden das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 verlängert. Wir bedauern sehr, mitteilen zu müssen, dass die Durchführung der Classic Days 2020 in der gewohnten Form aufgrund der behördlichen Untersagung leider mittlerweile unmöglich geworden ist. Das Wohl und die gesundheitliche Unversehrtheit aller Besucher, Teilnehmer, Gäste, Partner, Teams, Clubs und Fans steht für uns an erster Stelle. Wir respektieren die Entscheidung der Regierung und möchten mit der Verschiebung auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung entsprechen.
Nach der schmerzlichen Entscheidung zur Verschiebung freuen wir uns nun, gemeinsame mit Ihnen, die 15. Jubiläumsausgabe der Classic Days vom 6. – 8. August 2021 als nächste Edition des erfolgreichen und stimmungsvollen Klassiker-Festival zu feiern.
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Alle bereits erworbenen Tickets aus dem Vorverkauf für dieses Jahr behalten zu 100% ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2021. Sei es, Sie haben die buntgedruckte Fassung der Festival-Tickets auf Papier oder online-Tickets per pdf-Zusendung erworben. Die Tickets müssen nur per Bestätigungs-Klick über den zugeschickten Link bis zum 30.06.2020 umgewandelt werden. Auch wenn die Tickets die Bezeichnungen und Daten für 2020 aufgedruckt haben, gelten sie nach der Bestätigung auf der Ticketplattform für 2021. Im Ticketsystem werden diese Tickets als „gültig“ für 2021 technisch umgestellt. Sie können die Tickets dann gleich mit Vorfreude für die 15. Auflage Classic Days vom 6.-8. August 2021 zurücklegen und aufbewahren.
Das Organisationsteam dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Die bisher vorab verkauften Karten helfen sicherlich auch zu einem wichtigen finanziellen Teil, die Vorbereitungen für 2021 voran zu treiben und laufende Kosten für Werbung, Website, Planungstreffen und Vorbereitungen sowie Kosten des Geschäftsbetriebs bei der Stiftung Schloss Dyck wirtschaftlich abzudecken. Wir möchten vorab allen Danke sagen, die ihre Tickets nun einfach für das nächste Jahr mit viel Vorfreude behalten und auch die Anmeldung zur Teilnahme mit Fahrzeugen in den Classic Days nicht zurückziehen. All denen, die sich jetzt schon Tickets für 2021 sichern wollen und uns so ebenfalls unterstützen, danken wir ebenfalls ganz herzlich.
Wichtig ist: Die gemeldeten Teilnehmer in den 12 Veranstaltungsbereichen können auch weiterhin eingeschrieben bleiben und somit den raren Startplatz gleich für das nächste Jahr bestätigt „behalten“. Insofern heißt es für 2021 nicht nur „save the date“ sondern auch bei Wunsch gerne „save the place“ = … behalte einfach gleich Deinen Startplatz für 2021.
Vielen Dank an alle, die uns bei den Planungen für das Jahr 2021 nun aktiv und mit Wohlwollen unterstützen, die Tickets aus dem Vorverkauf gleich als Eintrittskarten für das nächste Jahr, die nächsten Classic Days, sehen und an all jene, die auch die Nenngelder als verbindliche Buchungsbestätigung für die Teilnahme im nächsten Jahr bei uns im Nennbüro belassen.
Ab 15. Mai 2020 bekommt jeder Ticketbesteller, der seine Tickets online im Shop der Stiftung Schloss Dyck bestellt hat, eine Mail aus dem Ticketshop mit einem Link bzw. Informationen zur Rückabwicklung. Hier können die Ticketkäufer, die Ihr Ticket zurückgeben wollen, dann die Erstattung bis zum 30. Juni 2020 abwickeln.
Der Versand neuer weiterer Tickets für Käufer, die sich ab der Bekanntgabe des Verschiebetermins (am Freitag, 15. Mai 2020) für den Kauf von Tickets für die Veranstaltung 2021 entscheiden, beginnt auch direkt ab dem 15. Mai 2020.
Nur derjenige, der die Tickets im offiziellen Ticketshop der Stiftung Schloss Dyck oder einer unserer ausgewiesenen Vorverkaufsstellen bestellt und gekauft hat, kann die Erstattung erhalten. Für die Kunden, die Tickets über Eventim erworben haben, folgt eine zeitnahe Information gesondert.
Ja, auch die Ticketgebühren der regulären Ticketshops werden rückerstattet.
Der Ticketversand, bzw. die Rückerstattung erfolgt voraussichtlich ab dem 30. Mai 2020.
Wir bitten um etwas Geduld.
Leider können nur Tickets, die über die o.g. Ticketstellen erworben wurden, von uns rückerstattet werden. Bei Tickets, die über Dritte oder privat gekauft wurden, müssen Ansprüche auf Rückerstattungen direkt beim Drittanbieter angefragt werden.
Hierzu möchten wir raten, bitte die jeweiligen Unternehmen und Unterkünfte eigenständig zu kontaktieren und die Möglichkeiten abklären.
www.evz.de/einkaufen-internet/abgesagte-events-durch-coronavirus.html
Sie haben keinen Anspruch darauf, weiteren Ausgaben wie Flug, Bahn oder Hotel zurückzubekommen.
Diese Kosten können Sie nur dann zurückbekommen, wenn der Veranstalter den Ausfall des Events zu vertreten hat. Muss eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus abgesagt werden, trifft den Veranstalter keine Schuld.
Allerdings: Einige Unternehmen wie Bahn- oder Flugunternehmen bieten Kunden im Angesicht der Coronakrise Kulanzlösungen an. Beispielsweise können nicht-stornierbare Tarife nun doch storniert oder in Gutscheine umgewandelt werden.
Tipp: Fragen Sie nach!
Auch hier freuen wir uns, wenn Sie die / das für 2020 gebuchte VIP-Paket/e für 2021 bestehen lassen. Alle bereits erworbene Pakete für 2020 behalten zu 100% ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2021. Wir senden eine individuelle Mail zu weiteren Optionen hierzu an die Besteller 2020.
Weitere Bestellungen nehmen wir gerne an. Das Anmeldeformular für VIP-Pakete in der „Garden Lounge“ für den 7. und 8. August 2021 steht ab 15. Mai 2020 auf unserer Homepage zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Bestellungen.
Alle bereits erworbenen Pakete für dieses Jahr behalten auch beim Club Meeting 100%ig ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2021. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Buchung 2020 auf den Termin 2021 – 6.-8. August verschieben. Bitte geben Sie uns hier eine kurze Rückmeldung. Eine gesonderte Mail senden wir hierzu in Kürze – spätestens aber bis zum 30. Mai 2020 – an alle Clubs, die sich bereits angemeldet hatten.
Auch das Club-Anmeldeformular für die 15. Classic Days 2021 steht ab sofort in der aktualisierten Fassung auf der Website zur Verfügung.
Alle Partner und Aussteller, die sich für die Veranstaltung 2020 angemeldet haben, erhalten ab Montag, den 18.05.2020 die weiterführenden Informationen zu den Abläufen. Wir bieten grundsätzlich allen Händlern, Caterern, Ausstellern und Marketendern an, die Buchung mit uns zusammen auch für das Jahr 2021 zu verschieben. Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob wir in 2021 auf Sie zählen dürfen. Wir mailen Sie hierzu gesondert an und bitten um Mitteilung innerhalb der dann im Schreiben genannten Frist.
Wir freuen uns auch auf neue Buchungen von Händlerplätzen für die 15. Classic Days vom 6.-8. August 2021 am schönen Wasserschloss Dyck. Das neue Buchungs-Formular für Händler- und Ausstellerbuchungen wird am Montag, den 18.05.2020 ebenfalls online verfügbar sein.
Alle Classic Days Fans, die sich am Anfang des Jahres mit Picknickscheinen über die kostenlose Bestellmöglichkeit für die Picknickplätze unter den Alleen oder auch an der Cherry Lane ausgestattet haben; die Anmeldung für die Scheine innerhalb der Frist vorgenommen und bestätigt bekommen haben, behalten den Anspruch auf den jeweiligen Picknickschein für 2021. Wir versenden hierzu bis zum 30. Mai 2020 eine gesonderte Mail an alle treuen Picknicker aus der Anmeldeliste 2020.
Ab sofort sind die neuen Tickets für die 15. Classic Days vom 6. bis 8. August 2021 im Online-Shop der Stiftung Schloss Dyck unter www.stiftung-schloss-dyck.de erhältlich. Für das Festival Anfang August 2021 werden über den Ticket-Shop Online nur noch elektronische Tickets als pdf.-Online-Ticket angeboten. Die „Print@Home“-Tickets sind der schnellste Weg ins Festival. Diese sind auf mobilen Geräten lesbar oder als Ausdruck an den Eingangskontrollen gültig. Papiertickets per Postversand mit hoher Bearbeitungsgebühr werden über den Ticketshop für 2021 nicht angeboten – wir werden hier „digital“: Danke für die Unterstützung.
Die Classic Days und der ideelle Initiator und Träger der Veranstaltung- der ehrenamtlich tätige und gemeinnützige Classic Days e.V. bieten den Fans und Unterstützern für die Gestaltung des Festivals in der Zukunft verschiedene Möglichkeiten der Zuwendung und Unterstützung an. Wir wollen unsere Kosten, die unterjährig weiter laufen und welche mit und ohne die Classic Days entstehen (z.B. Website, Werbung, Flyerdruck, Social Media, Kontakte zu den Besitzern ungewöhnlicher Fahrzeuge und auch manche Stornogebühr sowie Messebeteiligungen), so gut wie möglich abdecken und brauchen dabei Unterstützung.
FAQ - Häufige Fragen
Alle häufiger auftretenden Fragen haben wir für Sie in diesem FAQ zusammengefasst.
Fahrzeuge der Baujahre bis 1990 haben Zufahrt zu den Classic Days solange die Parkplätze in unmittelbarer Schlossnähe Kapazitäten auf dem Miscanthusfeld / Schilfgrasfeld haben. Wir versuchen die Zufahrt schnellstmöglich zu gewährleisten. Eintrittskarten für die Veranstaltung müssen bereits im Vorverkauf erworben und bei der Einfahrt ins Gelände vorgezeigt werden. Mit dem Klassiker zu den Classic Days zu kommen, heißt nicht: Kostenloser Eintritt. Es heißt: Nächstmögliches Parken in einer riesigen Klassiker-Freiluft-Parkfläche zusammen mit Gleichgesinnten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Für den Fall einer Überfüllung der Parkplätze auf dem großen Schilfgrasfeld wollen wir versuchen auf Stoppelfeldern in der Nähe für Oldtimer und Klassiker Ausweichflächen anzubieten. Grundsätzlich lehnen wir auf allen Parkflächen (auch den P&R) jede Haftung ab.
Neuere Fahrzeuge parken bitte auf den ausgeschilderten Shuttle-Parkplätzen oder Ausweichparkplätzen.
Die beste Anfahrtsrichtung mit dem Klassiker zu den Classic Days ist über die Autobahn 46 – Anschlussstelle Kapellen (AS 14) – dann den Sonderschildern folgen. Die Parkplätze für Klassiker sind – solange die Kapazitäten ausreichen – in Schlossnähe auf Wiesen (Miscanthusfeld).
Mit dem Alltagsfahrzeug reisen Sie UNBEDINGT über die A 46 – Anschlussstelle Jüchen ( AS12 ) an, folgen dann aber der Ausschilderung zu den befestigten P&R- Parkplätzen. Von dort aus verkehren Shuttle-Busse kostenlos zum Schloss. Bei trockenem Wetter versuchen wir zusätzlich einige Ausweichflächen auf natürlichem Untergrund in Schlossnähe auch für Alltagsfahrzeuge zur Verfügung zu stellen. (Diese Parkplätze werden nicht durch Classic Days eingerichtet, sondern durch lokale Kräfte, Landwirte, Grundstücksbesitzer. Classic Days und die Landwirte übernehmen für diese Parkplätze -ebenso wie für die P&R Parkplätze- keine Haftung). Bitte lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug.
Leider hat sich in den letzten Jahren gezeigt, daß zu viele Besucher der Classic Days das Parken in Bewegungszonen, mitten oder schräg verkehrsbehindernd auf der Strasse und den Zuwegungen sowie auf dem veranstaltungsvorbehaltenen Logistikparkplatz anscheinend als normal empfinden. Seit 2012 ist mit dem Ordnungsamt der Stadt Jüchen (Verkehrsüberwachung) eine sehr viel strengere Überwachung des ruhenden Verkehrs vereinbart. Konsequent wird abgeschleppt um Abläufe aufrecht zu erhalten. Der Abschlepp-Platz ist der „Hubert-Granterath-Platz“ in 41363 Jüchen-Bedburdyck. Wir weisen schon hier darauf hin, daß Bearbeitungsgebühren und Abschleppkosten entstehen.
Leider gibt es – bis auf die Haupttoilette in den Gebäuden der Schlosskassen an der Plaza (Nähe Wirtschaftswunder-Ausstellung „Lovely Heroes") keine gesonderten Wickeltische.
Als Parkplatz für Gäste mit Behinderung ist der Parkplatz Steinforth/Rubbelrath ausgewiesen. Hier steht ein Spezialtransport im Sprinterbus in die Classic Days zur Verfügung. Bei Fragen vorab zum Parkplatz für Menschen mit Behinderung bitte mailen an office@classic-days.de
Sprinterbus-Zeitplan:
Freitag 6. August 2021, 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag 7. August 2021, 9.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 8. August 2021, 9.00 – 17.00 Uhr
(jeweils erste und letzte Fahrt)
Toiletten für Menschen mit Behinderung finden Sie im Gebäude an der Plaza des Schlosses (außerhalb der Classic Days sind dies die Eingänge und Kassen zum Schlosspark) in der Nähe des Apfelverkaufs. Außerdem gibt es im zweiten Schlossinnenhof (Stallhof) einen Zugang zu einer weiteren Sanitäreinrichtung.
Die nächstgelegene Bahnstation zur Anreise zu den Classic Days mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Kapellen. Dort hält am Samstag und Sonntag auch der Shuttlebus, der zum Veranstaltungsgelände fährt.
Auf dem weitläufigen Gelände der Classic Days gibt es vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. An Ständen auf dem Gelände werden Crèpes, Flammkuchen, Apfelkuchen, Kaffee und Cappuccino, Softdrinks, Gegrilltes, Pommes frites, Wurst, belegte Brote usw. zu attraktiven Preisen angeboten.
Außer den erwähnten gibt es bei den Classic Days keine Sonderpreise für Clubmitglieder, Bonusprogramm-Teilnehmer o.ä. Wir bitten um Beachtung. Dies betrifft auch mögliche Bonusprogramme anderer offizieller Kooperations-Partner der Classic Days.
Dauerkarteninhaber / Jahreskarteninhaber / Schloss Dyck sowie Familienkarteninhaber / Rhein-Kreis-Neuss erhalten die Karten auf die Classic-Days Eintrittsgelder angerechnet. Gesonderte Eintrittskarten werden dazu an den Kassen verkauft. Die oben genannten Karten/Mitgliedsausweise sind an den Kassen bitte vorzuzeigen. Dies gilt für Karten, die im Vorverkauf erworben wurden und für den Kauf an der Tageskasse (Anzahl der Kartenkontingente hierfür begrenzt). Bitte unterstützen Sie das Kassenpersonal in den Abläufen, in dem Sie die Karten / Mitgliedsausweise bereit halten.
Der Zutritt ins NEUE Fahrerlager mit den Rennsportwagen, Silberpfeilen, Monoposto und Motorrädern ist frei und jederzeit möglich. Bitte beachten Sie die Durchsagen und folgen Sie den Anweisungen und Bitten unserer Helfer und Organisationsmitarbeiter.
Es müssen keine gesonderten Fahrerlager-Karten in der Veranstaltung erworben werden. Der Zugang zum Fahrerlager im Schloss und auf die Orangerie-Halbinsel ist leider aus feuerpolizeilichen und gartendenkmal-pflegerischen Gründen nicht uneingeschränkt möglich. Ihre Sicherheit hat absoluten Vorrang. Besucher werden je nach Besucheranzahl eingelassen. Bitte kalkulieren Sie mögliche Wartezeiten ein.
Der Zugang zum Fahrerlager im Schloss kann AUSSCHLIESSLICH über den Waldpavillon (und dann die Schlossterrasse) oder über den extra ausgewiesenen Weg durch den Schlosspark erfolgen. Es wird auch in diesem Jahr KEIN Zugang durch die Torburg möglich sein, weil diese wie eine Boxengassen-Ausfahrt von den Teilnehmern genutzt wird.
Nur so können wir verlässlich eine Überfüllung im Fahrerlager vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Auch hier verlangt uns allen die besondere Geographie von Schloss Dyck eine besondere Regelung ab.
Die Zufahrt mit dem Fahrrad zu den Classic Days ist bis zu den Kassen möglich. Vor den Kassen bitten wir Sie Ihre Zweiräder abzustellen und zu sichern. Fahrräder auf dem Gelände sind nicht gestattet.
Auf dem Gelände der Classic Days ist es nicht gestattet Flyer und Werbung zu verteilen, an Besucher-Fahrzeuge zu heften oder zu kleben. Promotionsaktionen durch Personen, die aktiv Flyer anreichen oder auf dem Gelände an Besucher verteilen sind nicht erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit einer Berechnung von Reinigungsgebühren und einer Pauschalberechnung einer Bearbeitungsgebühr nicht unter 5.000 Euro geahndet.
Helfen Sie uns das Gelände der Classic Days von unerwünschtem Papiermüll zu verschonen.
Helfen Sie uns ebenfalls die Beschädigung von Fahrzeugen durch Aufkleber, Flyer unter Scheibenwischern und ähnlichem zu vermeiden.
Bitte melden Sie uns, unseren Helfern und dem Wachdienst, Verstöße oder Störungen.
Immer wieder gehen Dinge während der Classic Days verloren und landen - ehrlichen Menschen sei Dank - im Organisationsbüro. Sollten Sie nach dem Besuch der Veranstaltung aktuell etwas vermissen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit der möglichst genauen Beschreibung des Gegenstandes an office@classic-days.de.
Hunde können zu den Classic Days mitgebracht werden, wenn sie nicht geräuschempfindlich sind und größere Menschenmengen vertragen. Es gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände Leinenzwang. Hundekot ist zu entfernen und in die Abfallbehälter zu entsorgen. Unsere Helfer und der Sicherheitsdienst werden diese beiden Regeln überwachen und im Sinne der ruhigen und angenehmen Abläufe einer Gesamtveranstaltung durchsetzen.
Die Classic Days werden zugunsten der Stiftung Schloss Dyck veranstaltet. Tickets / Karten für die Classic Days werden zu moderaten Preisen angeboten. Die Stiftung Schloss Dyck betreibt bei den Classic Days direkt die Kassen und vereinnahmt die Eintrittsgelder.
Ticketbetrug lohnt nicht und ist auch nicht Gentleman-like. Die Veranstalter und die Stiftung Schloss Dyck behält sich deshalb Ticketkontrollen auch nach dem Eintritt ins Veranstaltungsgelände vor. Tickets sind aus diesem Grund mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Kinder bis 6 Jahre besuchen die Classic Days kostenlos. Kinder von 7-16 Jahren zahlen 3,00 Euro. Ab 17 Jahre wird der Eintrittspreis für Erwachsene erhoben.
Hier gilt die analoge Regelung wie bei den KFZ. Oldtimer mit einem Baujahr bis 1985 können in die Classic Days einfahren und werden Parkplätzen auf dem Miscanthusfeld zugewiesen. Aktuelle Fahrzeuge müssen außerhalb auf den Shuttle-Parkplätzen abgestellt werden.
Die nächstgelegene Bahnstation zur Anreise zu den Classic Days mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Kapellen. Dort hält am Samstag und Sonntag auch der Shuttlebus, der zum Veranstaltungsgelände fährt.
Tickets für die Classic Days gibt es immer noch zusätzlich an den Tageskassen. Diese liegen vorgelagert an den Zufahrten zum weiträumig abgeriegelten Veranstaltungsgelände des Klassiker- und Motorfestival am Schloss Dyck. Die Tageskasse hat zu den hier angegebenen Öffnungszeiten geöffnet.
Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 7.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 7.00 - 17.00 Uhr
Ausnahme Fußgängerkassen: Eingang Aldenhoven und Eingang Dycker Weinhaus (8.00 - 18.00 Uhr). Kassenöffnungszeiten sind auch die Einfahrtszeiten ins Gelände. Vor der Kassenöffnung kann keine Einfahrt ins Veranstaltungsgelände erfolgen. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Als Parkplatz für Gäste mit Behinderung ist der Parkplatz Steinforth/Rubbelrath ausgewiesen. Hier steht ein Spezialtransport im Sprinterbus in die Classic Days zur Verfügung. Bei Fragen vorab zum Parkplatz für Menschen mit Behinderung bitte mailen an office@classic-days.de
Picknick bei den Classic Days ist immer sehr willkommen. Zeitgenössisches Picknick freut uns umso mehr. Bringen Sie Ihr Picknick einfach mit und genießen Sie den Tag auf Strohballen unter Baumalleen beim Vorstart oder im ganz neuen großen und ruhigen Picknick-Areal der „Charme & Style“ auf der Schwarznuss-Wiese im Schlosspark (mit Liegestühlen und toller Musik inmitten der unvergleichlichen Klassiker).
Reisemobile parken wie jedes andere moderne Fahrzeug auf den ausgewiesenen Parkplätzen. Von dort fahren Shuttle-Busse zum Gelände.
Einen ausgestatteten und kostenfreien Reisemobilstellplatz für 30 Mobile finden Sie an der Jever-Skihalle in Neuss-Holzheim. Von hier sind es etwa 10 km bis zum Schloss Dyck. Anreise per Fahrrad über eine ebene Strecke/Radweg ist möglich.
Sanitäre Anlagen sind auf dem Gelände vorhanden und ausgeschildert. Zusätzlich zu den im Schloss und den Gebäuden am Obstverkauf verfügbaren Toiletten stellen die Organisatoren weitere 7 Toilettenwagen im direkten Veranstaltungsgelände zur Verfügung. An den Bushalte-Stationen der kostenlosen Shuttlebusse am Forsthaus, am Nikolauskloster und am Rande des Schlossparks kurz nach dem Eingang in Aldenhoven, sowie auf dem Miscanthusfeld stehen zusätzlich Dixie-Toiletten in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Toiletten für Menschen mit Behinderung finden Sie im Gebäude an der Plaza des Schlosses (außerhalb der Classic Days sind dies die Eingänge und Kassen zum Schlosspark) in der Nähe des Apfelverkaufs. Außerdem gibt es im zweiten Schlossinnenhof (Stallhof) einen Zugang zu einer weiteren Sanitäreinrichtung.
Der Einfachste Weg: Ticketbestellung direkt bei der Stiftung Schloss Dyck
Die Ticketvorverkäufe über die Stiftung sind aus organisatorischen Gründen nicht bis zum letzten Tag vor den Classic Days möglich. Wir bitten um Beachtung.
Letzte Bestellmöglichkeit für „Tickets per Post“: 25. Juli 2021, 23.59 Uhr
Letzte Bestellmöglichkeit für "Online-Tickets/Print@Home“ zu VVK-Konditionen: 5. August 2021, 23.59 Uhr
Karten können bei der Stiftung Schloss Dyck - solange verfügbar – und über eine der 20 Vorverkaufsstellen in der Umgebung von Schloss Dyck erworben werden.
Auf dem weitläufigen Gelände der Classic Days gibt es vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. An Ständen auf dem Gelände werden Crèpes, Flammkuchen, Apfelkuchen, Kaffee und Cappuccino, Softdrinks, Gegrilltes, Pommes frites, Wurst, belegte Brote usw. zu attraktiven Preisen angeboten.
Auf dem Gelände der Classic Days ist es nicht gestattet Flyer und Werbung zu verteilen, an Besucher-Fahrzeuge zu heften oder zu kleben. Promotionsaktionen durch Personen, die aktiv Flyer anreichen oder auf dem Gelände an Besucher verteilen sind nicht erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit einer Berechnung von Reinigungsgebühren und einer Pauschalberechnung einer Bearbeitungsgebühr nicht unter 6.500 Euro geahndet. Auch das Aufhängen von Werbebannern, das Aufstellen von Promotionsständen, von Schirmen oder das Hissen von Fahnen und die Anbringung von Werbeballons ist nicht erlaubt.
Helfen Sie uns das Gelände der Classic Days von unerwünschtem Papiermüll zu verschonen.
Helfen Sie uns ebenfalls die Beschädigung von Fahrzeugen durch Aufkleber, Flyer unter Scheibenwischern und ähnlichem zu vermeiden.
Bitte melden Sie uns, unseren Helfern und dem Wachdienst, Verstöße oder Störungen.
Die Zufahrten zu den Classic Days mit dem eigenen Klassiker können nur über zwei Straßen erfolgen. Die Geographie von Schloss Dyck und dem Dycker Ländchen bedingt es leider so.
Bitte folgen Sie den Sonderschildern. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Disziplin Staus zu vermeiden. Bitte folgen Sie auch den Trennungen in Klassiker – und Alltagsfahrzeuge. Bei dem Klassik- und Motorfestival am Schloss Dyck „haben Oldtimer immer Vorfahrt“. Sie können mit dem Klassiker so nahe es geht, so lange es geht, parken.
Fahrzeuge der Baujahre bis 1990 (= 30 Jahre) haben Zufahrt zu den Classic Days solange die Parkplätze in unmittelbarer Schlossnähe Kapazitäten haben. Wir versuchen die Zufahrt schnellstmöglich zu gewährleisten. Eintrittskarten für die Veranstaltung müssen bereits im Vorverkauf erworben und bei der Einfahrt ins Gelände vorgezeigt werden. Mit dem Klassiker zu den Classic Days zu kommen, heißt nicht: Kostenloser Eintritt. Es heißt: Nächstmögliches Parken in einer riesigen Klassiker-Freiluft-Parkfläche zusammen mit Gleichgesinnten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Neuere Fahrzeuge parken bitte auf den ausgeschilderten Shuttle-Parkplätzen oder Ausweichparkplätzen.
Bei der Einfahrt in das Gelände (Parkflächen Classic Corner und Miscanthusfeld) werden die Fahrzeuge kontrolliert (Ticketkontrolle / Eintrittskarten) – ebenso bei der Ausfahrt (Prävention). Wir bitten den Fahrzeugführer bei der Einfahrt unbedingt seine Eintrittskarte bereit zu halten. Wir bringen einen kleinen Aufkleber an Ihrem Fahrzeug behutsam an der Front- oder Seitenscheibe an. Wir bitten dringend um Ihre Verständnis und Ihre Unterstützung. Reibungslose und schnelle Abläufe gewährleisten eine zügige Anreise auf für die Fahrzeuge hinter Ihnen.
Dennoch übernehmen wir ausdrücklich keine Haftung.

Schloss Dyck, 6. bis 8. August 2021


