FAQ - Häufig gestellte Fragen
Alle häufiger auftretenden Fragen haben wir für Sie in diesem FAQ zusammengefasst.
Zu den Classic Days in den Green Park kommt man am besten über die A44 aus beiden Richtungen. Die richtigen Ausfahrten sind die Ausfahrt 29 „Messe/Arena“. Dann immer der Ausschilderung folgen. Bitte nicht nach Navi fahren.
Eine Karte und weitere Infos finden Sie unter Besucher/Anreise.
Tickets bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben, das minimiert Wartezeiten am Eingang und der Kasse. Zudem sind Tickets im Vorverkauf günstiger als an den Tageskassen. Tickets aus unserem Online-Ticketshop gibt es als pdf zum Ausdrucken zu Hause oder als E-Ticket für das Smartphone (Wallet).
Auch bei der Einfahrt mit dem Oldtimer oder dem Alltagsfahrzeug ist es vorteilhaft, wenn man das Ticket schon hat, da auch in den Zufahrten Tickets kontrolliert werden. Die „Fast-Lane“ funktioniert mit Ticket am besten.
Ermäßigte Eintrittspreise gewähren die Classic Days dann, wenn der Schüler- oder Studenten-Ausweis vorgelegt werden kann oder Gast den Bewilligungsbescheid der Arge nachweisen kann.
Auf dem Parkplatz-Feld N5 ist im oberen Teil ein Areal für Parkplätze für diese Gäste vorgesehen. Unsere Helfer weisen den Weg.
Dieser Parkplatz liegt nahe dem Durchgang zum Infield Bereich und der Classic Corner und auf der anderen Seite erreicht man auch schnell die Welcome-Avenue.
Begleitpersonen bei Rollstuhl-Fahrern und Menschen mit Behinderung, die als helfende Assistenz mit dabei sind, haben in den Classic Days einen freien Eintritt wenn, der Besucher ein B im Schwerbehindertenausweis eingetragen hat. Wir hoffen damit, eine gute Lösung geschaffen zu haben.
Fahrzeuge der Baujahre bis 1992 haben Zufahrt zu den Classic Days solange die Parkplätze Kapazitäten haben. Wir versuchen die Zufahrt schnellstmöglich zu gewährleisten. Eintrittskarten für die Veranstaltung müssen bereits im Vorverkauf erworben und bei der Einfahrt ins Gelände vorgezeigt werden. Das erleichtert die Einfahrt. Mit dem Klassiker zu den Classic Days zu kommen, heißt nicht: Kostenloser Eintritt. Es heißt: Nächstmögliches Parken in einer riesigen Klassiker-Freiluft-Parkfläche zusammen mit Gleichgesinnten. Es gibt Parkplätze für Oldtimer im Nordteil der Veranstaltung nahe den Clubflächen.Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Grundsätzlich lehnen wir auf allen Parkflächen jede Haftung ab.
Neuere Fahrzeuge parken bitte auf den ausgeschilderten Parkplätzen, die bewirtschaftet werden - siehe Anfahrtskizze.
Leider hat sich in den letzten Jahren gezeigt, daß zu viele Besucher der Classic Days das Parken in Bewegungszonen, mitten oder schräg verkehrsbehindernd auf der Strasse und den Zuwegungen sowie auf veranstaltungsvorbehaltenen Logistikparkplätzen anscheinend normal empfinden. Wir weisen schon hier darauf hin, daß Abschleppkosten inklusive Gebühren entstehen, wenn wir Fahrzeuge versetzen bzw. abschleppen lassen müssen.
Auf dem weitläufigen Gelände der Classic Days gibt es vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. An Ständen auf dem Gelände werden Crèpes, Flammkuchen, Apfelkuchen, Kaffee und Cappuccino, Softdrinks, Gegrilltes, Pommes Frites, Wurst, belegte Brote usw. zu attraktiven Preisen angeboten.
Außer den erwähnten gibt es bei den Classic Days keine Sonderpreise für Clubmitglieder, Bonusprogramm-Teilnehmer o.ä. Wir bitten um Beachtung. ADAC-show-your-card-programme haben keine Gültigkeit in den Classic Days. Es gibt aber spannende Lokal-Kooperationen in der Region der Stadt Düsseldorf mit der Rennbahn Grafenberg und Düsseldorf Tourismus. Das Sonder-Kombiticket „PS²“ kombiniert den Henkel-Renntag am Sonntag, den 7. August zusammen mit dem Samstag, dem 6. August der Classic Days zu einem Sonderpreis. Hier geht es direkt in den Ticketshop.
Und es gibt die Sonder-Tickets mit Sonderpreisen für Inhaber der Art:card und der DüsseldorfCard. Auch hierzu gibt es im Ticketshop gleich eine eigene Kategorie.
Es müssen keine gesonderten Fahrerlager-Karten in der Veranstaltung erworben werden. Der Zugang zum Fahrerlager kann unter Umständen aus feuerpolizeilichen Gründen nicht uneingeschränkt möglich sein. Ihre Sicherheit hat absoluten Vorrang.
Der Zugang ins Fahrerlager erfolgt über zwei „Eventbridges“-Brücken, die fest aufgestellt sind. Auf den Brücken sollten Sie bitte nicht verweilen, sondern zügig ins Fahrerlager oder aus dem Fahrerlager in die anderen Festival-Bereiche gehen. Nur so können wir verlässlich eine Überfüllung im Fahrerlager vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Zufahrt mit dem Fahrrad zu den Classic Days ist bis zu den Kassen möglich. Hinter dem Haupteingang ist eine lange Strecke mit Absperrgittern. Drängelgittern, an denen Fahrerräder abgestellt/angelehnt werden könne. Bitte schließen Sie Ihre Fahrräder ab.
Fahrräder auf dem Gelände sind nicht gestattet.
Diese Fahrzeuge sind auf dem Gelände grundsätzlich nicht gestattet. Auch Golfwagen und Segways sind nicht zugelassen.
Besucher oder Besuchergruppen, die mit Bussen anreisen, werden gebeten ausschließlich auf dem Parkplatz P2 (Nähe Rheinbad) zu parken. Von dort aus führt ein ca. 600 m langer Fußweg zur Messe.
Auf dem Gelände der Classic Days ist es nicht gestattet Flyer und Werbung zu verteilen, an Besucher-Fahrzeuge zu heften oder zu kleben. Promotionsaktionen durch Personen, die aktiv Flyer anreichen oder auf dem Gelände an Besucher verteilen sind nicht erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit einer Berechnung von Reinigungsgebühren und einer Pauschalberechnung einer Bearbeitungsgebühr nicht unter 5.000 Euro geahndet. Wir machen vom Hausrecht Gebrauch und sprechen Platzverweise aus.
Helfen Sie uns das Gelände der Classic Days von unerwünschtem Papiermüll zu verschonen.
Helfen Sie uns ebenfalls die Beschädigung von Fahrzeugen durch Aufkleber, Flyer unter Scheibenwischern und ähnlichem zu vermeiden. Bitte melden Sie uns, unseren Helfern und dem Wachdienst, gerne diese Verstöße oder Störungen.
Immer wieder gehen Dinge während der Classic Days verloren und landen - ehrlichen Menschen sei Dank - im Organisationsbüro. Sollten Sie nach dem Besuch der Veranstaltung aktuell etwas vermissen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit der möglichst genauen Beschreibung des Gegenstandes an office@classic-days.de.
In der Veranstaltung werden Fundsachen im Info-Point der Classic Days an der Welcome-Avenue ausgegeben.
Hunde können zu den Classic Days mitgebracht werden, wenn sie nicht geräuschempfindlich sind und größere Menschenmengen vertragen. Es gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände Leinenzwang. Hundekot ist zu entfernen und in die Abfallbehälter zu entsorgen. Unsere Helfer und der Sicherheitsdienst werden diese beiden Regeln überwachen und im Sinne der ruhigen und angenehmen Abläufe einer Gesamtveranstaltung durchsetzen.
Die Classic Days bleiben ein Charity-Festival. Tickets / Karten für die Classic Days werden zu moderaten Preisen angeboten. Veranstalter ist die Classic Days Oldtimer- und Motorsport GmbH.
Ticketbetrug lohnt nicht und ist auch nicht Gentleman-like. Der Veranstalter behält sich deshalb Ticketkontrollen auch nach dem Eintritt ins Veranstaltungsgelände vor. Tickets sind aus diesem Grund mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Die Tagestickets verlieren beim Eintritt ins Gelände durch elektronische Entwertung ihre Gültigkeit.
Kinder bis 6 Jahre besuchen die Classic Days kostenlos. Kinder von 7-16 Jahren zahlen 3,00 Euro. Ab 17 Jahre wird der Eintrittspreis für Erwachsene erhoben.
Hier gilt die analoge Regelung wie bei den KFZ. Oldtimer-Zweirräder mit einem Baujahr bis 1992 können in die Classic Days einfahren und werden Parkplätzen zugewiesen. Aktuelle Fahrzeuge müssen auf den Parkplätzen für Alltagsfahrzeuge abgestellt werden.
Tickets für die Classic Days gibt es immer noch zusätzlich an den Tageskassen. Diese liegen an den Einfahrten zum weiträumig abgeriegelten Veranstaltungsgelände des Klassiker- und Motorfestival. Die Tageskasse hat zu den hier angegebenen Öffnungszeiten geöffnet.
Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 7.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 7.00 - 17.00 Uhr
Kassenöffnungszeiten sind auch die Einfahrtszeiten ins Gelände. Vor der Kassenöffnung kann keine Einfahrt ins Veranstaltungsgelände erfolgen. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Picknick bei den Classic Days ist immer sehr willkommen. Zeitgenössisches Picknick freut uns umso mehr. Bringen Sie Ihr Picknick einfach mit und genießen Sie den Tag auf Strohballen beim Vorstart und an der Strecke der Racing Legends (mit Liegestühlen und toller Musik inmitten der unvergleichlichen Klassiker).
Sanitäre Anlagen sind auf dem Gelände vorhanden und ausgeschildert. Diese sind in allen Bereichen zu finden.
Reisemobile parken bitte immer nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen.
Auf dem weitläufigen Gelände der Classic Days gibt es vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. An Ständen auf dem Gelände werden Crèpes, Flammkuchen, Apfelkuchen, Kaffee und Cappuccino, Softdrinks, Gegrilltes, Pommes frites, Wurst, belegte Brote usw. zu attraktiven Preisen angeboten.
Fahrzeuge der Baujahre bis 1992 (= 30 Jahre) haben Zufahrt zu den Classic Days. Wir versuchen die Zufahrt schnellstmöglich zu gewährleisten. Eintrittskarten für die Veranstaltung müssen bereits im Vorverkauf erworben und bei der Einfahrt ins Gelände vorgezeigt werden. Mit dem Klassiker zu den Classic Days zu kommen, heißt nicht: Kostenloser Eintritt. Es heißt: Nächstmögliches Parken in einer riesigen Klassiker-Freiluft-Parkfläche zusammen mit Gleichgesinnten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Bei der Einfahrt in das Gelände (Parkflächen Classic Corner) werden die Fahrzeuge kontrolliert (Ticketkontrolle / Eintrittskarten) – ebenso bei der Ausfahrt (Prävention). Wir bitten den Fahrzeugführer bei der Einfahrt unbedingt seine Eintrittskarte bereit zu halten. Wir geben Ihnen einen kleinen Vignetten-Aufkleber , den Sie bitte an Ihrem Fahrzeug behutsam an der Front- oder Seitenscheibe anbringen können. Wir bitten dringend um Ihre Verständnis und Ihre Unterstützung. Reibungslose und schnelle Abläufe gewährleisten eine zügige Anreise auf für die Fahrzeuge hinter Ihnen. Einfahrtscheine wie z.B. Picknickscheine u.ä. bitte gut sichtbar hinter die Frontscheibe legen.
Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung.
Die schnellste Anbindung zum Green Park auf dem Parkplatz P1 der Messe Düsseldorf ist die U78 (Haltepunkts Merkur/Arena Messe-Nord). Von dort aus ist der Fussweg ins Gelände ausgeschildert.
Mit dem Bus erreicht man den P1 / Green Park auch über die Haltestelle Düsseldorf Sportpark Nord / Europaplatz über die entsprechenden Linien im VRR Verkehrsverbund Rhein Ruhr AöR (VRR AöR).
Taxi Düsseldorf bedient die Classic Days am Green Park an der Messe mit Taxidiensten. Direkt am Haupteingang zum Festival ist ein Haltepunkt. Bitte buchen Sie Ihre Taxen zur Fahrt in die Classic Days oder auch Ihre Abholungen aus den Classic Days über die +49 211 – 33 333 und die + 49 211 – 99 999. Es werden keine Taxen – wie an einem Taxistand – dort warten. Die Anfahrt für Taxifahrer ist aber schnell – Anruf vorher genügt.
Durch die Verschiebung der 15. Classic Days auf den 5. bis 7. August 2022 und an einen neuen Standort ergeben sich sicherlich verschiedene Fragen.
Wir liefern hier gerne gleich auch übersichtlich die Antworten.
Liebe Fans, Teams, Gäste, Teilnehmer, Helfer und Beteiligte an den Classic Days der Jahre 2020 und 2021. Zweimal mußten wir jetzt die Classic Days verschieben. Die Situation rund um C-19 ließ es nie anders zu.
Wir haben uns in den letzten zwei Jahren sehr gefreut, daß uns so viele Fans und Freunde so sehr unterstützt haben und so treu geblieben sind. Das hat uns überwältig, gerührt und sehr gefreut. Es hat uns auch in die Lage versetzt mit Anlauf und viel positivem Schwung für die Classic Days 2022 zu planen.
Viele haben ihre Tickets von 2020 auf 2021 und dann von 2021 auf 2022 umschreiben lassen. Diese Umschreibung ist auf dem Veranstaltungskonto der Stiftung Schloss Dyck geschehen. Mit dem Wechsel nach Düsseldorf sind die Classic Days ab 2022 wieder ganz unabhängig der Veranstalter des Festivals. Vom 5. – 7. August 2022 heißt es dann wieder „Gentlemen ...start your engines“...
Ticketinhaber werden jetzt eingeladen die Tickets umzustellen auf die „Classic Days“ als offizieller Ausrichter des Festivals. Hierzu starten die Classic Days und die Stiftung Schloss Dyck abschließend eine Mailingaktion an alle Ticketbesitzer. Die direkte Betreuung durch die Classic Days ist dann ab 10.12.2021 neuer Status. Noch näher dran am Festival, noch bessere und schnellere Informationen werden einige der vielen positiven Aspekte sein.
Für neue Ticketkäufer und diejenigen, die sich ab dem 10.12.2021 für Tickets im Vorverkauf interessieren: Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet.
Tickets für das Jahr 2022 sind - im Vergleich zu den seinerzeit publizierten Ticketpreisen für 2020 und 2021 – stark reduziert. Wir können für 2022 die Ticketpreise anbieten, die schon im Jahr 2019 für den Vorverkauf gegolten haben und freuen uns über dieses kleine „Treue-Signal“ für bekannte und neue Festivalbesucher.
Die Classic Days – der ideelle Träger „Classic Days e.V.“ mit fast 100 Mitgliedern freut sich sehr auf ein neues Jahr 2022 mit der Rückkehr zur Normalität in eine Open-Air-Veranstaltung rund um die Mobilität, Zeitreise und Sommer-Garten-Picknick-Momente!
Nach 14 sehr erfolgreichen Jahren am Schloss Dyck ziehen die Classic Days ab 2022 um nach Düsseldorf.
Im Green Park – einem typischen Classic Days Veranstaltungsgelände behutsam für die temporäre Nutzung durch Zelte und Ausstellungsbereiche vorbereitet – im Norden Düsseldorfs an der Messe Düsseldorf startet vom 5. – 7. August 2022 das Wohltätigkeits-Klassiker – und Motorfestival. Das Gelände bietet einen gut befestigten Patz für das Paddock der „Racing Legends“ und richtig viele Picknickplätze – viele mit Blick auf die Demonstrations-Rundstrecke der Museums-Fahrzeuge und Sammlerwagen.
Alle aus den Classic Days bisher bekannten „Klassiker-Welten“ finden auch weiterhin Platz und entwickeln sich im sogenannten Green Park weiter. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen nach zwei verschobenen C-19-Jahren mit verlegter Veranstaltung nunmehr umzuziehen an den neuen Ort im Norden Düsseldorfs.
Das komplette Team der Classic Days bleibt das gleiche – wir sind jetzt rechtsrheinisch (wie man das in Düsseldorf so nennt), haben vielfältige Pläne für das , eine gute Logistik und Infrastruktur vor Ort und auch noch Platz für Neues wie z.B. das große neue VW -Bulli-Treffen oder das Land Rover Meeting.
Die Menschen bleiben die gleichen – und freuen sich auf das Wiedersehen mit Freunden und langjährigen Wegbegleitern im Green Park. Herzlich Willkommen!
Sehr gerne waren die Classic Days am alten Wasserschloss bei Jüchen. Alle Jahre seit der Premiere wurde die Stiftung des Schlosses beim Erhalt von Park und Liegenschaft, bei der Renovierung und Erhaltung der Gebäude durch den ehrenamtlichen und gemeinnützigen Verein Classic Days e.V. gerne umfangreich unterstützt.
Nach der ersten Auflage der Classic Days 2006 ist das Festival weiter gewachsen und auch der bisherige Veranstaltungsort hat sich weiter entwickelt. Das Gartendenkmal schafft neue Muster- und Schaugärten, Flächen am Schloss wurden belegt durch andere Inhalte, Platz für die Classic Days wurde weiter reduziert. Bei ehemaligen Kooperationspartner in der Veranstaltung entwickeln sich nun unabhängig voneinander individuell weiter.
Nahe der Messe Düsseldorf stehen nahe Parkplätze fußläufig zur Verfügung, die Anfahrt ist erheblich einfacher und schneller, die Verkehrslogistik besteht bereits und das Gelände für das Festival Classic Days erlaubt noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten und durchaus auch Platz für Wachstum.
Vor allen Dingen aber werden Klassiker und Oldtimer nie mehr auf staubigen Feldparkplätzen außerhalb stehen müssen.
Die Classic Days sind weiterhin unterwegs „für den guten Zweck“. Nostalgie & Charity sind weiter große wichtige Triebfedern für den ehrenamtlichen Einsatz des Vereins Classic Days e.V. und die ausführende Classic Days GmbH.
Satzungsgemäß wird immer ein Großteil der Erlöse an Charity-Aktionen und Institutionen gegeben.
Nach langer Unterstützung einer öffentlichen Stiftung mit Schloss und Park widmen sich die Classic Days in Zukunft den vielen menschlichen Themen, die die Vereinsmitglieder bewegen.
Dazu gehören ab 2022: Die Fortsetzung der Charity-Aktion „Giving Back“ – der Carglass-Stiftung. Die neuen Aktivitäten zur Unterstützung der Stiftung „Düsseldorfer Kinderträume“ und die Unterstützung einer der wichtigsten Deutschen Charity-Aktionen: Des RTL -Spendenmarathons von Wolfram Kons.
Die Classic Days freuen sich sehr darauf auch in Zukunft „Gutes“ zu tun.
Manche der Aktionen wird zusätzlich dann auch direkt in den Classic Days zu finden sein.
Bei den Classic Days – einen lockeren Oldtimer-Treffen mit Stil – finden sich alle zwölf Klassik-Bereiche, die die Fans und Besucher, die Freunde und Gäste, die Teilnehmer und Kooperationspartner kennen.
Die Picknickplätze sind wieder geöffnet, viele davon in Streckennähe oder am neuen Bereich „Car-Walk“, der die Fahrzeuge und besonderen Inhalte auf einem angemuteten „Laufsteg“ zur Vorstellung einlädt. Nostalgic Journeys – der große historische Campingbereich schlägt seine Zelte auf. Die Lovely Heroes – Wirtschaftswunderautos sind dabei, ebenso „Made in Germany“ – alte Werbemobile mit nostalgischer Werbung.
Mit Schirm, Charme und Melone – und Grammofon – kommt Charme & Style wieder zur Geltung, wenn im passenden Dress mit viel Zubehör passend zum Automobil gepicknickt wird. Die Rundstrecke wird Autos und Motorräder in Demonstrationsläufen zeigen, der Concours zeigt Klassiker und Einzelstücke des Karosseriebaus.
Es gibt eine Classic Corner, es gibt den Bereich Infield mit dem Paddock der mächtigen Bentleys. Stars & Stripes laden zum American Way of „drive“ ein und Food-Courts entführen auf kulinarische (Zeit)reisen. Händler-Areale zeigen ein buntes ausgewähltes Angebot und es gibt sehr viel (mehr) Platz für das große Treffen der Oldtimer-Clubs, IGs und Gemeinschaften, die morgens kommen und parken. Darüber hinaus finden sich neue Optionen für Sonderausstellungen und gestaltete – ganz besondere – Augenblicke, wenn die Besucher für die Classic Days die „Real World“ wieder für einige schöne Stunden gerne verlassen und in eine stilvolle Zeitreise mit Lifestyle und Drivestyle eintauchen können.
Alle bereits erworbenen Tickets aus dem Vorverkauf für dieses Jahr behalten zu 100% ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2022. Bisher wurden in 2020 gedruckte Papiertickets und Online-Tickets (pdf.) verkauft und in 2021 nur noch Vorverkaufstickets als Online-Tickets (pdf). Die Tickets müssen nur idealerweise per Bestätigungs-Klick über den zugeschickten Link bis zum 30.07.2021 umgewandelt werden. Auch wenn die Tickets die Bezeichnungen und Daten für 2020 oder 2021 aufgedruckt haben, gelten sie nach der Bestätigung auf der Ticketplattform für das kommende Jahr 2022. Im Ticketsystem werden diese Tickets als „gültig“ für 2022 intern technisch umgestellt. Sie können die Tickets dann gleich mit Vorfreude für die 15. Auflage Classic Days vom 5. - 7. August 2022 zurücklegen und aufbewahren.
Das Organisationsteam dankt Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Die bisher vorab verkauften Karten helfen sicherlich auch zu einem wichtigen finanziellen Teil, die Vorbereitungen für 2022 nunmehr voran zu treiben und laufende Kosten für Werbung, Website, Planungstreffen und Vorbereitungen abzudecken. Wir möchten vorab allen Danke sagen, die ihre Tickets nun einfach für das nächste Jahr mit viel Vorfreude behalten und auch die Anmeldung zur Teilnahme mit Fahrzeugen in den Classic Days nicht zurückziehen. All denen, die sich jetzt schon Tickets für 2022 sichern wollen und uns so ebenfalls unterstützen, danken wir ebenfalls ganz herzlich. Der Ticketshop wird in Kürze auf die 2022er Verkaufstickets umgestellt.
Wichtig ist: Die gemeldeten Teilnehmer in den 12 Veranstaltungsbereichen können auch weiterhin eingeschrieben bleiben und somit den raren Startplatz gleich für das nächste Jahr bestätigt „behalten“. Insofern heißt es für 2022 nicht nur „save the date“ sondern auch bei Wunsch gerne „save the place“ = … behalte einfach gleich Deinen Startplatz für 2022.
Vielen Dank an alle, die uns bei den Planungen für das Jahr 2022 nun aktiv und mit Wohlwollen unterstützen, die Tickets aus dem Vorverkauf gleich als Eintrittskarten für das nächste Jahr, die nächsten Classic Days, sehen und an all jene, die auch die Nenngelder als verbindliche Buchungsbestätigung für die Teilnahme im nächsten Jahr bei uns im Nennbüro belassen.
Ab 15. Juli 2021 bekommt jeder Ticketbesteller, der seine Tickets online im Shop der Stiftung Schloss Dyck bestellt hat, eine Mail aus dem Ticketshop mit einem Link bzw. Informationen zur Rückabwicklung. Hier können die Ticketkäufer, die Ihr Ticket zurückgeben wollen, dann die Erstattung bis zum 4. August 2021 abwickeln.
Der Versand weiterer/neuer Tickets 2022 für Käufer, die sich ab der Bekanntgabe des Verschiebetermins (am Dienstag 08. Juni 2021) für den Kauf von Tickets für die Veranstaltung 2022 entscheiden, beginnt auch direkt mit dem neuen Ticketverkauf 2022. Der Termin hierzu wird in Kürze bekannt gegeben.
Ja, auch die Ticketgebühren der regulären Ticketshops werden rückerstattet.
Der Ticketversand, bzw. die Rückerstattung erfolgt voraussichtlich ab dem 15. Juli 2021.
Wir bitten um etwas Geduld.
Leider können nur Tickets, die über die o.g. Ticketstellen erworben wurden, von uns rückerstattet werden. Bei Tickets, die über Dritte oder privat gekauft wurden, müssen Ansprüche auf Rückerstattungen direkt beim Drittanbieter angefragt werden.
Auch hier freuen wir uns, wenn Sie die / das für 2021 gebuchte VIP-Paket/e für 2022 bestehen lassen. Alle bereits erworbene Pakete für 2021 behalten zu 100% ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2022. Wir senden eine individuelle Mail zu weiteren Optionen hierzu an die Besteller 2021.
Weitere Bestellungen nehmen wir gerne an. Das Anmeldeformular für VIP-Pakete in der Garden Lounge für den 6. und 7. August 2022 stehen ab sofort auf unserer Homepage zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele Bestellungen.
Hierzu möchten wir raten, bitte die jeweiligen Unternehmen und Unterkünfte eigenständig zu kontaktieren und die Möglichkeiten abklären.
www.evz.de/einkaufen-internet/abgesagte-events-durch-coronavirus.html
Sie haben keinen Anspruch darauf, weiteren Ausgaben wie Flug, Bahn oder Hotel zurückzubekommen.
Diese Kosten können Sie nur dann zurückbekommen, wenn der Veranstalter den Ausfall des Events zu vertreten hat. Muss eine Veranstaltung aufgrund des Coronavirus abgesagt werden, trifft den Veranstalter keine Schuld.
Allerdings: Einige Unternehmen wie Bahn- oder Flugunternehmen bieten Kunden im Angesicht der Coronakrise Kulanzlösungen an. Beispielsweise können nicht-stornierbare Tarife nun doch storniert oder in Gutscheine umgewandelt werden.
Tipp: Fragen Sie nach!
Nur derjenige, der die Tickets im offiziellen Ticketshop der Stiftung Schloss Dyck für 2021 oder 2020 oder einer unserer ausgewiesenen Vorverkaufsstellen für 2020 bestellt und gekauft hat, kann die Erstattung erhalten. Für die Kunden, die Tickets über Eventim erworben haben, folgt eine zeitnahe Information gesondert.
Alle bereits erworbenen Pakete zum Club Meeting für das Jahr 2021 behalten 100%ig ihre Gültigkeit für die Veranstaltung 2022. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Buchung 2021 auf den Termin 2022 – 5.-7. August verschieben. Bitte geben Sie uns hier eine kurze Rückmeldung. Eine gesonderte Mail wurde hierzu spätestens zum 15. Juli 2021 an alle Clubs versendet, die sich bereits angemeldet hatten.
Das Club-Anmeldeformular für die 15. Classic Days 2022 steht seit 15.07.2021 in der aktualisierten Fassung auf der Website zur Verfügung.
Alle Partner und Aussteller, die sich für die Veranstaltung 2021 angemeldet haben, erhalten umgehend die weiterführenden Informationen zu den Abläufen. Wir bieten grundsätzlich allen Händlern, Caterern, Ausstellern und Marketendern an, die Buchung mit uns zusammen auch für das Jahr 2022 zu verschieben. Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob wir in 2022 auf Sie zählen dürfen. Wir mailen Sie hierzu gesondert an und bitten um Mitteilung innerhalb der dann im Schreiben genannten Frist.
Wir freuen uns auch auf neue Buchungen von Händlerplätzen für die 15. Classic Days vom 5.-7. August 2022. Das neue Buchungs-Formular für Händler- und Ausstellerbuchungen wird am dem 15. Juli 2021 ebenfalls online verfügbar sein.
Alle Classic Days Fans, die sich am Anfang 2020 mit Picknickscheinen über die kostenlose Bestellmöglichkeit für die Picknickplätze ausgestattet haben; die Anmeldung für die Scheine innerhalb der Frist vorgenommen und bestätigt bekommen haben, behalten den Anspruch auf den jeweiligen Picknickschein für 2022. Wir haben wir eine gesonderte Mail an alle treuen Picknicker aus der Anmeldeliste 2020/2021 versendet.
In Kürze sind die neuen Tickets für die 15. Classic Days vom 5. bis 7. August 2022 im Online-Ticket-Shop erhältlich. Für das Festival Anfang August 2022 werden über den Ticket-Shop Online nur noch elektronische Tickets als pdf-Online-Ticket angeboten. Die „Print@Home“-Tickets sind der schnellste Weg ins Festival. Diese sind auf mobilen Geräten lesbar oder als Ausdruck an den Eingangskontrollen gültig. Papiertickets per Postversand mit hoher Bearbeitungsgebühr werden über den Ticketshop für 2022 nicht angeboten – wir werden hier „digital“. Danke für die Unterstützung.
Die Classic Days und der ideelle Initiator und Träger der Veranstaltung- der ehrenamtlich tätige und gemeinnützige Classic Days e.V. bieten den Fans und Unterstützern für die Gestaltung des Festivals in der Zukunft verschiedene Möglichkeiten der Zuwendung und Unterstützung an. Wir wollen unsere Kosten, die unterjährig weiter laufen und welche mit und ohne die Classic Days entstehen (z.B. Website, Werbung, Flyerdruck, Social Media, Kontakte zu den Besitzern ungewöhnlicher Fahrzeuge und auch manche Stornogebühr sowie Messebeteiligungen), so gut wie möglich abdecken und brauchen dabei Unterstützung.

5. bis 7. August 2022


