Lovely Heroes
Automobile der Wirtschaftswunderzeit
Es sind die wunderbaren Helden der Aufbaujahre, die lieblich, innovativ und besonders waren und Deutschland und Europa in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg wieder mobil gemacht haben. Die Lovely-Heroes sind eine Fahrzeug-Ausstellung mit Schwerpunkt auf der „Wirtschaftswunderzeit“.
Anmelde- und Teilnahme-Möglichkeiten demnächst hier verfügbar!

„Wir sind wieder wer“
Hier, bei den Lovely Heroes, den liebenswerten Helden der Wirtschaftswunderzeit, werden Erinnerungen wach. Erinnerungen an dicke Männer, die Heinz oder Ludwig Erhard(t) hießen und eben dieses Wirtschaftswunder symbolisieren – mit selbstzufriedener Leibesfülle nach Hungerjahren, mit harmlosen Scherzen in klassischer Reimform und mit dem unerschütterlichen Glauben daran, dass der Markt auch sozial wirtschaften kann.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre vergangener Zeiten
Genießen Sie beim Wirtschaftswunder-Concours die Kulisse des Rittergut Birkhof in wunderbarer Picknickstimmung. Rund um Oma-Janssens Büdchen gruppieren sich die Fahrzeuge und zeigen eine wunderbare Bandbreite. Hier kann der Großvater dem Enkel erklären wie alles (wieder) begann …


Liebevolle Symapthieträger aus Deutschland und Europa
Kleinwagen schienen in den Jahren ab 1949 das Gebot der Stunde von Materialknappheit und kleinen Einkommen. Volksautos von weit über 100 Marken kamen in den Nachkriegsjahren auf den Markt und wurden als Vorboten friedlichen Wohlstands gefeiert. Das Gefühl einer ganzen Generation – manchen nur bekannt aus Heinz Erhard- oder Peter Alexander- oder Heinz Rühmann-Filmen – soll in den Classic Days wieder aufleben.