FAQ

Häufig gestellte Fragen

Alle häufiger auftretenden Fragen haben wir in diesem FAQ unter Stichwörtern von A – Z für Sie zusammengefasst.

Leider hat sich in den letzten Jahren gezeigt, daß zu viele Besucher der Classic Days das Parken in Bewegungszonen, mitten oder schräg verkehrsbehindernd auf der Strasse und den Zuwegungen sowie auf veranstaltungsvorbehaltenen Logistikparkplätzen anscheinend normal empfinden. Wir weisen schon hier darauf hin, daß Abschleppkosten inklusive Gebühren entstehen, wenn wir Fahrzeuge versetzen bzw. abschleppen lassen müssen.

Fahrzeuge der Baujahre bis 1995 (= 30 Jahre) haben Zufahrt zu den Classic Days. Wir versuchen die Zufahrt schnellstmöglich zu gewährleisten. Eintrittskarten für die Veranstaltung müssen bereits im Vorverkauf erworben und bei der Einfahrt ins Gelände vorgezeigt werden. Mit dem Klassiker zu den Classic Days zu kommen, heißt nicht: Kostenloser Eintritt. Es heißt: Nächstmögliches Parken in einer riesigen Klassiker-Freiluft-Parkfläche zusammen mit Gleichgesinnten. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Youngtimer und „Classics of Tomorrow“ versuchen wir ebenfalls mit Augenmaß und soweit es uns möglich ist, ins Veranstaltungsgelände einfahren zu lassen, soweit auch her Parkplatz-Kapazitäten ausreichen. Wir können keine Einfahrt garantieren.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Grundsätzlich lehnen wir auf allen Parkflächen jede Haftung ab.

Für die Feldparkplätze mit neueren Fahrzeugen und für die Oldtimer/Youngtimer Parkplätze direkt an der Allee empfiehlt es sich unbedingt die Parkplatz-Tickets vorher im Online-Ticketshop zu erwerben. Die Einfahrt kann dann noch etwas schneller erfolgen.

Diese Fahrzeuge sind auf dem Gelände grundsätzlich nicht gestattet. Auch Golfwagen und Segways sind nicht zugelassen.

Ermäßigte Eintrittspreise gewähren die Classic Days dann, wenn der Schüler- oder Studenten-Ausweis vorgelegt werden kann oder der Gast den Bewilligungsbescheid der Arge nachweisen kann.

Es müssen keine gesonderten Fahrerlager-Karten in der Veranstaltung erworben werden. Der Zugang zum Fahrerlager kann unter Umständen aus feuerpolizeilichen Gründen nicht uneingeschränkt möglich sein. Ihre Sicherheit hat absoluten Vorrang.

Auf dem Gelände der Classic Days ist es nicht gestattet Flyer und Werbung zu verteilen, an Besucher-Fahrzeuge zu heften oder zu kleben. Promotionsaktionen durch Personen, die aktiv Flyer anreichen oder auf dem Gelände an Besucher verteilen sind nicht erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit einer Berechnung von Reinigungsgebühren und einer Pauschalberechnung einer Bearbeitungsgebühr nicht unter 5.000 Euro geahndet. Wir machen vom Hausrecht Gebrauch und sprechen Platzverweise aus.

Helfen Sie uns das Gelände der Classic Days von unerwünschtem Papiermüll zu verschonen.

Helfen Sie uns ebenfalls die Beschädigung von Fahrzeugen durch Aufkleber, Flyer unter Scheibenwischern und ähnlichem zu vermeiden. Bitte melden Sie uns, unseren Helfern und dem Wachdienst, gerne diese Verstöße oder Störungen.

Sollte etwas verloren gehen oder gefunden werden dann ist der beste Ort dafür in der laufenden Veranstaltung der zentrale Classic Days Infopoint.

Immer wieder gehen Dinge während der Classic Days verloren und landen – ehrlichen Menschen sei Dank – im Organisationsbüro. Sollten Sie nach dem Besuch der Veranstaltung aktuell etwas vermissen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit der möglichst genauen Beschreibung des Gegenstandes an office@classic-days.de.

Hunde können zu den Classic Days mitgebracht werden, wenn sie nicht geräuschempfindlich sind und größere Menschenmengen vertragen. Es gilt auf dem gesamten Veranstaltungsgelände Leinenzwang. Hundekot ist zu entfernen und in die Abfallbehälter zu entsorgen. Unsere Helfer und der Sicherheitsdienst werden diese beiden Regeln überwachen und im Sinne der ruhigen und angenehmen Abläufe einer Gesamtveranstaltung durchsetzen.

Die Classic Days bleiben ein Charity-Festival. Tickets / Karten für die Classic Days werden zu moderaten Preisen angeboten. Veranstalter ist die DEUS 4 GmbH.

Ticketbetrug lohnt nicht und ist auch nicht Gentleman-like. Der Veranstalter behält sich deshalb Ticketkontrollen auch nach dem Eintritt ins Veranstaltungsgelände vor. Tickets sind aus diesem Grund mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Die Tagestickets verlieren beim Eintritt ins Gelände durch elektronische Entwertung ihre Gültigkeit.

Kinder bis 10 Jahre besuchen die Classic Days kostenlos. Kinder von 11 bis 16 Jahren einschließlich zahlen 8,00 Euro. Ab 17 Jahre wird der Eintrittspreis für Erwachsene erhoben.

Hier gilt die analoge Regelung wie bei den KFZ. Oldtimer-Zweirräder mit einem Baujahr bis 1995 können in die Classic Days einfahren und werden Parkplätzen zugewiesen. Aktuelle Fahrzeuge müssen auf den Parkplätzen für Alltagsfahrzeuge abgestellt werden.

Tickets für die Classic Days gibt es immer noch zusätzlich an den Tageskassen. Diese liegen an den Einfahrten zum weiträumig abgeriegelten Veranstaltungsgelände des Klassiker- und Motorfestival. Die Tageskasse hat zu den hier angegebenen Öffnungszeiten geöffnet.

Öffnungszeiten Kassen
Freitag: 8:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 7:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 7:00 – 17:00 Uhr

Kassenöffnungszeiten sind auch die Einfahrtszeiten ins Gelände. Vor der Kassenöffnung kann keine Einfahrt ins Veranstaltungsgelände erfolgen. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.

Picknick heißt bei uns: Picknick erwünscht!

Picknick bei den Classic Days ist immer sehr willkommen. Zeitgenössisches Picknick freut uns umso mehr. Bringen Sie Ihr Picknick einfach mit und genießen Sie den Tag auf Strohballen oder im Picknickstuhl oder auf einer Decke im Gras.

Entlang der Strecke der Racing Legends sind vielfach Picknickareale ausgewiesen.

Reisemobile parken bitte immer nur auf den ausgewiesenen offiziellen Parkplätzen. Im Veranstaltungsgelände und auf den PKW Parkplätzen der Veranstaltung gibt es keine Reisemobil-Abstellmöglichkeiten.

Es gilt ein Einfahrt- und Parkverbot für Reisemobile u.ä. auf diesen Flächen. Dieses Verbot müssen wir aus Sicherheitsgründen durchsetzen. Zuwiderhandlungen müssen wir leider mit 1.000 Euro je Fall und Fahrzeug ahnden.

Tickets bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben, das minimiert Wartezeiten am Eingang und der Kasse. Zudem sind Tickets im Vorverkauf günstiger als an den Tageskassen. Tickets aus unserem Online-Ticketshop gibt es als pdf zum Ausdrucken zu Hause oder als E-Ticket für das Smartphone (Wallet).

Auch bei der Einfahrt mit dem Oldtimer oder dem Alltagsfahrzeug ist es vorteilhaft, wenn man das Ticket schon hat, da auch in den Zufahrten Tickets kontrolliert werden. Die „Fast-Lane“ funktioniert mit Ticket am besten.

Für die Feldparkplätze mit neueren Fahrzeugen und für die Oldtimer/Youngtimer Parkplätze direkt an der Allee empfiehlt es sich unbedingt die Parkplatz-Tickets vorher im Online-Ticketshop zu erwerben. Die Einfahrt kann dann noch etwas schneller erfolgen.

Sanitäre Anlagen sind auf dem Gelände in ausreichender Zahl vorhanden und ausgeschildert.

Für die Toiletten gilt eine Nutzungsgebühr von 1,00 Euro.

Auf dem weitläufigen Gelände der Classic Days gibt es vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. An Ständen auf dem Gelände werden Crèpes, Flammkuchen, Apfelkuchen, Kaffee und Cappuccino, Softdrinks, Gegrilltes, Pommes frites, Wurst, belegte Brote usw. zu attraktiven Preisen angeboten.

Bei der Einfahrt in das Gelände werden die Fahrzeuge kontrolliert (Ticketkontrolle / Eintrittskarten) – ebenso bei der Ausfahrt (Prävention). Wir bitten den Fahrzeugführer bei der Einfahrt unbedingt seine Eintrittskarte bereit zu halten. Wir geben Ihnen einen kleinen nummerierten Vignetten-Aufkleber , den Sie bitte an Ihrem Fahrzeug behutsam an der Front- oder Seitenscheibe anbringen können. Das Gegenstück behalten Sie persönlich bei sich. Wir bitten dringend um Ihre Verständnis und Ihre Unterstützung. Reibungslose und schnelle Abläufe gewährleisten eine zügige Anreise auf für die Fahrzeuge hinter Ihnen. Einfahrtscheine wie z.B. Picknickscheine u.ä. bitte gut sichtbar hinter die Frontscheibe legen.

Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung.